Palisadengewebe

Palisadengewebe
Pa|li|sa|den|ge|we|be 〈n. 13; Bot.〉 an der Blattoberseite von Pflanzen gelegene Schicht länglicher Zellen, die viel Blattgrün enthalten

* * *

Pa|li|sa|den|ge|we|be, das (Bot.): an der Oberfläche von Blättern gelegene Schicht länglicher, senkrecht angeordneter Zellen, die viel Blattgrün enthalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palisadengewebe — Palisadengewebe, s. Assimilation …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Palisadengewebe — Parenchym (von gr. enchyma „das Eingegossene“, „Füllung“) bezeichnet tierisches oder pflanzliches Grundgewebe. In der Regel weisen die das Gewebe bildenden Zellen keine besondere anatomische Differenzierung auf. Inhaltsverzeichnis 1 Bei Tieren 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Palisadengewebe — Pa|li|sa|den|ge|we|be 〈n.; Gen.: s, Pl.: ; Bot.〉 an Chloroplasten reiches Assimilationsgewebe der grünen Blätter, das aus mehreren Schichten senkrecht zur Oberfläche stehender Zellen gebildet wird …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Palisadengewebe — Pa|li|sa|den|ge|we|be das; s, : an der Oberseite von Blättern gelegene Schicht pfahlförmig lang gestreckter Zellen, die viel Blattgrün enthalten …   Das große Fremdwörterbuch

  • Amphistomatisch — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen …   Deutsch Wikipedia

  • Epistomatisch — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen …   Deutsch Wikipedia

  • Hypostomatisch — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen …   Deutsch Wikipedia

  • Spaltöffnung — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen …   Deutsch Wikipedia

  • Spaltöffnungen — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen …   Deutsch Wikipedia

  • Spaltöffnungsapparat — Stoma am Blatt einer Tomatenpflanze Durch die Stomata (sing. Stoma, von gr. στόμα stóma „Mund“, auch „Mündung“, „Öffnung“) oder Spaltöffnungen erfolgt der Gasaustausch einer Pflanze. Die Stomata werden normalerweise von zwei bohnenförmigen Zellen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”